Wir haben gewonnen! 

500€ für unser Projekt „Herausforderung“

 

 

 

Metall- und Elektroindustrie – 

Berufserkundung unserer Werkrealschüler im M+E-Infotruck

 

 

 

Der M+E InfoTruck informiert erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie. An anschaulichen Experimentierstationen konnten unsere Schülerinnen und Schüler die „Faszination Technik“ praxisnah und intuitiv erleben.

Dies gelingt mit anschaulichen Mitmachstationen, an denen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die moderne Industrie bekommen. So konnten die Jugendlichen zum Beispiel erleben, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können. Außerdem konnten unsere Schüler selbst eine CNC-Maschine programmieren und damit ein Werkstück fräsen. Im ganzen InfoTruck sorgen modernste Multimediaanwendungen für eine zielgruppengerechte Ansprache.

Das didaktische Konzept umfasst eine 90-minütige Unterrichtseinheit pro Klasse, das von einem erfahrenen pädagogischen Beraterteam begleitet wird.

Unsere 7. bis 10. Klässler waren begeistert von diesem „außerschulischen Lernort“, der organisatorisch sehr gut in den Schulalltag eingebunden werden konnte.

 

 

 

Moderne Berufsorientierung im Unterricht der Friedrich-Ebert-Werkrealschule Sandhausen

 

Wir machen Berufsorientierung an Schulen modern, digital und erlebbar!



Unter diesem Motto nutzte die Werkrealschule unter Leitung unseres Berufswegekoordinators Thomas Kousoglou den Einsatz von VR-Brillen im Unterricht. Zur Verfügung stand die größte Mediathek an virtuellen Betriebsbesichtigungen in Deutschland.

   

Im Rahmen der Aktion „Dein erster Tag“ über die Studio2B GmbH wurde ein kompletter Medienkoffer für 10 Tage ausgeliehen und aktiv im Unterricht eingesetzt. Die Schüler und Schülerinnen waren begeistert und konnten sich so über 360°-Filme ein Bild über Berufe machen, die vielleicht nicht live in einem Praktikum erkundet werden können. So konnten sie z.B. den Beruf des Polizeibeamten virtuell entdecken und so die Ausbildung erleben. Mit an Bord war auch unser toller Berufsberater Herr Lauter von der Agentur für Arbeit, der auf viele Fragen kompetente Antworten parat hatte. Wie man sehen kann, hatten alle viel Spaß!

T. Kousoglou

 

 

Bibliotheksbesuch der VKL



Am letzten Freitag im April besuchte die Vorbereitungsklasse (VKL) der Friedrich-Ebert-WRS gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Elke Kaiser die im Schulzentrum ansässige Gemeindebibliothek.
Frau Macherau erklärte bei einem Rundgang das Angebot der Bücherei und die Ausweismodalitäten.
Die 12- bis 16- jährigen SchülerInnen der VKL machten es sich auf den Sesseln und Sofas bequem und schmökerten und spielten fast 2 Stunden lang. Mit den ausgeliehenen Medien ging es zurück ins Klassenzimmer und alle beschlossen, dass ab sofort regelmäßig die Bibliothek besucht werden soll.

 


© 2008 Friedrich-Ebert-Werkrealschule Sandhausen | Joomla Template by vonfio.de